Daniel Rösner aus „Alarm für Cobra 11“ zusammen mit dem Riesling-Kartell!
Aktuelles aus unserem Betrieb erfahren Sie hier:
Die Vorbereitungen laufen


im Keller auf Hochtouren.
Im Keller laufen die letzten Vorbereitungen für die anstehende Weinlese. Weintanks, Holzfässer, Kelter, etc. werden geschrubbt.
Viel Arbeit - aber Dank der Mithilfe der ganzen Familie zu schaffen. Wir freuen uns auf den Lesestart 2020.
Pferd


im Steilhang
Wir freuen uns immer eine Vielzahl von Insekten und Tieren in unserem Weinberge zu sehen. Heute ist uns bei Laubarbeiten ein Heupferd über den Weg gelaufen. Heupferde sind recht große, massige Heuschrecken. Die meisten Arten sind grasgrün, einige jedoch auch braun gefärbt, was auch als Tarnung im Gras dient, so auch die Flügel, welche Blätter darstellen.
Regen


Endlich
Sehnsüchtig haben wir auf diesen Regen gewartet. Nun sind am Sonntag bei starken Gewittern lokal recht unterschiedlich aber dann doch zwischen 50 und 70 Liter/m2 Niederschlag gefallen. Leider war auch Hagel mit dabei. Bleibt zu hoffen, dass die Schäden recht gering geblieben sind. Das wird sich gleich bei einem Weinbergsrundgang zeigen.
Maikäfer


und das im Juni
Ganz selten trifft man im Weinberg auch mal auf einen Maikäfer. Dieser bedient sich gerade an unserem Cabernet Blanc und lässt sich ein Blatt schmecken.
Amselnest


Bei uns piepts....
Neben Eidechsen, Hasen, Wildschweinen und anderen Tieren sind bei uns in den Weinbergen auch viele Vogelarten unterwegs. Jetzt brüten aktuell Amseln in den Rieslingrebstöcken in der Steillage.
Eidechse


Beim Sonnenbad...
Heute wurden wir bei den Laubarbeiten in der Steillage Pündericher Nonnengarten beobachtet. Diese Eidechse nahm gerade ein Sonnenbad.
Jungfeld


Es geht los
Am 27.04.2020 haben wir zwei Weinberge neu angelegt. Nun zeigen sich die ersten kleinen Triebe. Wir müssen sehr behutsam mit diesen Pflanzen umgehen. Ein tolles Video zur Rebpflanzung finden Sie HIER.
Bodenproben


Bodenproben
Alle 5 Jahre werden unsere Weinbergsböden auf Ihre Nährstoffgehalte sowie den pH-Wert und den Humusgehalt überprüft. Hierzu ziehen wir mit einem Bohrstab Bodenproben des Oberbodens (30 cm).
Neue Rebsorte


Piwi
Unsere neue PIWI-Rebsorte Muscaris verströmt gerade während der Gärung einen Wunderbaren exotischen Duft nach Litschi. Wir sind auf den ersten Wein aus dieser Sorte besonders gespannt. Auch Sie dürfen sich bereits darauf freuen. Sie werden dann hier lesen, sobald er verfügbar ist.
Gärung


Piwi
Die Moste gären gerade fleißig im Keller. Die ersten Jungweine haben bereits auch ihr Endziel erreicht. Bis Sie jedoch so klar im Glas wie auf dem Foto erscheinen, wird es noch eine Weile dauern.
Riesling Kabinett ausgezeichnet


Piwi
EcoWinner Siegerweine 2019 sind gekürt und unser 2018 Riesling Kabinett trocken gehört zu den Siegerweinen.
Bereits zum 23. Mal fand am 28. August in Oppenheim die alljährliche EcoWinner Probe statt. Der EcoWinner ist Deutschlands ältester und größter Bioweinwettbewerb. Der staatlich anerkannte Wettbewerb ist seit 3 Jahren offen für alle Bioweingüter.
Oppenheim, 3.9.2019
Insgesamt wurden 591 Weine angestellt. 114 Bioweingüter aus allen Anbaugebieten (bis auf Saale-Unstrut) schickten ihre Weine nach Oppenheim, um sie von einer fachkundigen Jury verkosten zu lassen. Peer F. Holm, der EcoWinner-Verkostungsleiter, zeigte sich äußerst zufrieden über die hohe Qualität der angestellten Weine. Alle Weine wurden insgesamt 13 verschiedenen Kategorien zugeordnet in denen Sie dann verdeckt probiert wurden. Neu mit dabei waren in diesem Jahr „Experimentelle Weine“. „Wir beobachten einen Trend in Richtung Natur- und Orangeweine. Dies sind z.B. auf der Maische vergorene Weißweine oder Weine ohne Schwefelzusatz. Solche Weine entwickeln eine erstaunliche Vielfalt an Geschmackseindrücken. Immer mehr Biowinzer vinifizieren einige ihrer Weine in diese Richtung.“ so Andreas Hattemer, ECOVIN Vorsitzender. Probiert wird nach dem 100 Punkte Schema. Siegerweine müssen mindestens 85 Punkte erzielen und nur die obersten 20% einer jeweiligen Kategorie werden ausgezeichnet. Damit ist der EcoWinner eine der strengsten Proben. Ausgezeichnet werden die Siegerweine als „EcoWinner 2019“ mit einem extra dafür gestalteten Flaschenaufkleber. „Wir verzichten bewusst auf Edelmetalle und kommunizieren auch die Punkte der Bewerter nicht. Die Weine, die bei uns gewinnen, das sind die besten Biowein Deutschlands.
Wir gratulieren allen Siegern ganz herzlich!“ kommentiert Ralph Dejas, Geschäftsführer von ECOVIN die Ergebnisse
Weinlese beendet


Piwi
Die Weinlese 2019 neigt sich dem Ende entgegen. Es hat Dank einer tollen Lesemannschaft, gutem Essen und reichlich Wein wieder viel Spaß gemacht. Auch wenn das Wetter ausbaufähig war, sind wir doch mit den Qualitäten recht zufrieden. Heute durften wir dann doch noch ein paar schöne Trauben im Sonnenschein ablichten.
Bei uns piep´s


Piwi
Schöner Wohnen. Etwas beengt aber dafür mit Moselblick und im Grünen fühlen sich die drei sichtlich wohl. Dieses Vogelnest habe ich heute bei Laubarbeiten in einer Riesling-Steillage entdeckt.